Eine verwaiste Seite ist eine Webseite innerhalb einer Website, die keine internen Links von anderen Seiten derselben Domain erhĂ€lt. Diese Seiten sind fĂŒr Nutzer, die durch die Website navigieren, quasi âunsichtbarâ, da es keine direkten Wege gibt, die zu ihnen fĂŒhren. Verwaiste Seiten können jedoch noch ĂŒber externe Links oder direkt ĂŒber die URL erreichbar sein und sind in der Regel auch fĂŒr Suchmaschinen auffindbar.
Die Existenz verwaister Seiten auf einer Website kann verschiedene Ursachen haben:
- Strukturelle Ănderungen: VerĂ€nderungen in der Website-Struktur, bei denen Links entfernt oder Seiten verschoben wurden, ohne die interne Verlinkung anzupassen.
- Vergessene oder veraltete Inhalte: Seiten, die erstellt wurden, aber im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind.
- Fehler in der Seitenplanung: Seiten, die ohne strategische Einbindung in die Website-Architektur erstellt wurden.
Aus SEO-Sicht stellen verwaiste Seiten ein Problem dar, da sie fĂŒr die Suchmaschinenoptimierung kaum Nutzen bringen. Ohne interne Verlinkungen erhalten diese Seiten weniger AutoritĂ€t von der Hauptdomain, was ihre Sichtbarkeit und ihr Ranking in den Suchmaschinen negativ beeinflussen kann. AuĂerdem bieten sie keine gute User Experience, da Nutzer sie nur schwer finden können.
Um verwaiste Seiten zu identifizieren und zu korrigieren, ist es wichtig, regelmĂ€Ăige Audits der Website durchzufĂŒhren. LösungsansĂ€tze können die Wiedereingliederung der Seiten in die Website-Struktur durch interne Verlinkungen oder, falls die Seiten nicht mehr relevant sind, ihre Entfernung oder Weiterleitung auf relevantere Inhalte sein.